Datenschutzerklärung

Einleitung

 

Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH und die Hochschule für angewandte Wissenschaften München (nachfolgend gemeinsam „wir“) legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten in gemeinsamer Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO und verpflichten uns, sämtliche datenschutzrechtlichen Vorgaben einzuhalten.

 

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen unserer Kooperation erheben, verarbeiten und weitergeben, sowie welche Rechte Sie als betroffene Person haben.

 

 

Gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO

 

a) Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH

 

Sachsenring 37-39 
50677 Köln
Deutschland

 

Vertretungsberechtigte Personen: 
Geschäftsführer Andreas Wellmann und Dr. Stephan Bannas

 

E-Mail-Adresse: kontakt@steuerlehrgaenge.de
Telefon: +49 (221) 986 555 80

 

Impressum: https://bannas.com/impressum

 

b) Hochschule für angewandte Wissenschaft München 

 

Lothstr. 34
D-800335 München

 

Tel.: +49 89 12 65 - 0
Fax: +49 89 12 65 - 3000 

 

E-Mail: kommunikation@hm.edu
Impressum: https://hm.edu/impressum/index.de.html

 

 

Wesentliche Inhalte der Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit gemäß Art. 26 DSGVO:

 

  • Beide Parteien entscheiden gemeinsam über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung.
  • Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas GmbH übernimmt die primäre Kommunikation mit betroffenen Personen (z. B. Auskunftsersuchen, Widersprüche).
  • Die Hochschule für angewandte Wissenschaft München stellt sicher, dass alle für die Ausübung der Betroffenenrechte erforderlichen Informationen bereitgestellt werden.
  • Die betroffene Person kann ihre Rechte gegenüber beiden Verantwortlichen geltend machen.
    Kontakt Datenschutzbeauftragter

 

3. Kategorien verarbeiteter Daten

 

  • Matrikelnummer, Studiengang, akademische Leistungsdaten
  • Kontaktdaten (z. B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer)
  • Vertrags- und Abrechnungsdaten
  • Nutzungs- und Inhaltsdaten (z. B. E-Learning-Systeme, Prüfungsdaten)
  • Meta-, Kommunikations- und Verfahrensdaten

 

 

4. Betroffene Personengruppen

 

  • Studierende, Teilnehmer:innen
  • Interessierte
  • Lehrende und Kooperationspartner:innen
  • Kommunikationspartner:innen

 

 

5. Zwecke der Verarbeitung

 

  • Durchführung gemeinsamer Studienprogramme
  • Verwaltung von Leistungsnachweisen und Studienleistungen
  • Organisation von Prüfungen und Veranstaltungen
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten im Hochschulbereich
  • Kommunikation mit Studierenden und Interessierten
  • Qualitätsmanagement, Auswertung und Evaluation
  • Abrechnung und Vertragsabwicklung

 

 

6. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

 

   Zweck   Rechtsgrundlage
   Vertragserfüllung   Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO   
   Gesetzliche Verpflichtungen            Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
   Einwilligung   Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
   Berechtigte Interessen   Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

7. Datenübermittlung

 

a) Innerhalb der gemeinsamen Verantwortlichkeit:

Austausch personenbezogener Daten erfolgt nur im Rahmen der genannten Zwecke.

 

b) An externe Dienstleister:

  • Hetzner Online GmbH (Hosting)
  • Weitere IT-, Abrechnungs- oder Kommunikationsdienstleister (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO)

 

c) In Drittländer:

Nur unter den Voraussetzungen von Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln).

 

 

 

8. Speicherdauer

 

Personenbezogene Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Anschließend erfolgt die Löschung oder Anonymisierung.

 

 

 

9. Sicherheit der Verarbeitung

 

  • TLS-Verschlüsselung für Online-Kommunikation
  • Zugriffs- und Berechtigungskonzepte
  • Schulung der Mitarbeitenden
  • Protokollierung und Auditierung sicherheitsrelevanter Prozesse

 

 

 

10. Rechte der betroffenen Personen

 

Sie haben folgende Rechte:

 

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Ihre Rechte können gegenüber beiden Verantwortlichen geltend gemacht werden.

 

 

 

11. Beschwerderecht

 

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

 

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW
Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf


www.ldi.nrw.de

 

 

 

12. Website-Nutzung und Cookies

 

a) Server-Logfiles

 

Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten erhoben:

  • IP-Adresse, Datum/Uhrzeit, Browser, Referrer-URL, besuchte Seiten
  • Erfolgsstatus, Datenmenge

Zweck: Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit der Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

 

 

b) Cookies

 

  • Session-Cookies (automatische Löschung beim Schließen des Browsers)
  • Permanente Cookies (bis zu 2 Jahre Speicherdauer)
  • Einwilligungspflichtige Cookies werden über ein Banner eingeholt

 

 

13. Eingesetzte Drittanbieter

 

   Dienst   Zweck   Datenschutzerklärung    
   Strapi   CMSstrapi.io/privacy
   Google Tag Manager   Tag VerwaltungGoogle
   Google Ads/Analytics   Werbung, Analyse       Google Policies
   Hetzner Online GmbH           Hostinghetzner.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

14. Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung 

 

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website. 

 

Stand: 25.03.2025

 

 

15. Kontakt zum Datenschutz

 

firstbyte digital consulting gmbh
Aggerstr. 58
51645 Gummersbach

 

Telefon: +49 (800) 353 0 353
E-Mail: datenschutz@bannas.com