Kombinierbarkeit Beruf & Studium

Kombinierbarkeit Studium & Beruf

Die Vorlesungen und Übungen im Master of Taxation finden als Blockveranstaltungen Donnerstag bis Samstag an 2 oder 3 Tagen in der Vorlesungszeit statt, In der viersemestrigen Version im 1.+4. Semester an 2 Tagen pro Wocheim 2.+3. Semester gelegentlich auch Donnerstag - Samstag. In der fünfsemestrigen Version immer nur an 2 Tagen pro Woche. Im letzten Semester sind die Vorlesungen deutlich reduziert – hier stehen die Fertigstellung der Masterarbeit und das Klausurentraining für die Steuerberaterprüfung im Vordergrund.

Parallel zum Studium können die Studierenden einer beruflichen Beschäftigung nachgehen. Allerdings ist zu bedenken, dass neben den Lehrveranstaltungen – Vorlesungen und Übungen – die Inhalte auch entsprechend vorbereitet und nachgearbeitet werden müssen. Dafür steht grundsätzlich die vorlesungsfreie Zeit zur Verfügung (Februar bis März und August bis Oktober), aber auch während des laufenden Semesters ist die Nacharbeitung des Stoffes empfehlenswert. Wir empfehlen daher eine Berufstätigkeit von nicht mehr als 20 Wochenstunden, maximal 25 Wochenstunden, bei der fünfsemestrigen Version sind auch 30 Wochenstunden möglich.

Masterstudiengänge anderer Disziplinen haben häufig einen geringeren Präsenzanteil, im Steuerrecht kann aufgrund der Komplexität vieler Themen, der Querverbindungen und der speziellen Technik der Fallbearbeitung allerdings nicht darauf verzichten werden.

So schaffen Sie mit dem Masterstudium eine sehr gute Grundlage für zwei erfolgreiche Abschlüsse - Studium und Steuerberaterprüfung.


nach oben

Alles auf einem Blick:

Beginn + Dauer
Jährlich zum Sommersemester und Wintersemester, 4 oder 5 Semester (je nach Start im SoSe oder WS)
Studienorte München und Berlin
Studienzeiten 4 Semester: Donnerstag Mittag bis Samstag, im 1.+4. Semester nur jeweils 2 Tage, im 2.+3. Semester zum Teil auch 3 Tage. 5 Semester: immer Freitag + Samstag. Jeweils während der Vorlesungszeiten.
Abschluss Master of Taxation (M.A.), nach Abschluss kann der LL.M. an der OTH erworben werden
Bewerbung Jeweils 1.Mai – 15.Juli bzw. 1. Dezember - 15. Januar, anschließend ist eine Bewerbung per E-Mail in der Regel noch möglich
Steuerberater-prüfung Vollständige zeitliche und inhaltliche Integration, alle Vorlesungen exklusiv für die Studierenden, keine Mischung mit anderen Vorbereitungskursen. Übersicht über alle zusätzlichen Materialien und Kurse
Erfolgsquote Regelmäßig über 80%, aktuell in München: 83,4% nach der schriftlichen Prüfung 2019, 94% in 2020 und 85% in 2021 (bzw. 71,5% ohne Klausurentraining im Aug./Sept 2020 und 71% in 2021.). In 2019 würde diese Unterscheidung nicht getroffen, in der Quote sind auch diejenigen ohne intensives Klausurentraining enthalten
Kosten 620 € monatlich x 24 Monate + Studentenwerksbeitrag, Ratenzahlung und Finanzierungsmöglichkeit (über 4 Jahre)
Dozenten Top Dozenten aus der Steuerberaterausbildung, aus der Praxis und der Hochschule
Kooperations-partner Hochschule München (die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und eine der größten in Deutschland)

 

 


nach oben


Diese Webseite verwendet Cookies ( Mehr Informationen ). Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, stimmen Sie dieser Cookie-Nutzung zu.
OK