Kosten, Finanzierung, Förderungen

Teilnahmegebühren bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas für die Module 1-9 und Studiengebühren der Hochschule München

Die Teilnahme- und Studiengebühren für den Master of Taxation betragen insgesamt 620 € monatlich über 24 Monate. Diese sind teilweise an die Steuerlehrgänge Dr. Bannas und teilweise an die Hochschule München zu entrichten.

Die Teilnahmegebühren für die Module 1-9 bei den Steuerlehrgängen Dr. Bannas betragen monatlich 620 €. Die Steuerlehrgänge Dr. Bannas führen die Module 1-9 entsprechend dem Modulhandbuch (1. und 2. Semester) und der Studien- und Prüfungsordnung des von der Hochschule München angebotenen und verantworteten Master Betriebliche Steuerlehre (Master of Taxation) durch. Die Module werden in enger Abstimmung mit der Prüfungskommission des Studiengangs der Hochschule München durchgeführt. Es besteht ein entsprechender Bildungskooperationsvertrag zwischen der Hochschule München und den Steuerlehrgängen Dr. Bannas.

Die an die Hochschule München zu zahlenden Studiengebühren betragen für das 3.+4. Semester je Semester 3.720 € . Hinzu kommen ca. 150 € Studentenwerksbeitrag (inkl. Solidarbeitrag für das Semesterticket) pro Semester. Im Falle einer erfolgreichen vorherigen Belegung der Module 1-9 beim Bildungskooperationspartner Steuerlehrgänge Dr. Bannas können die dort erbrachten Leistungen anerkannt werden und eine Immatrikulation kann direkt zum 3. Semester erfolgen.Es müssen daher nur für das 3.+4. Semester die Studiengebühren an die Hochschule München gezahlt werden.


Trainee Programm Berlin: Wird der Studiengang im Rahmen eines Trainee Programms ohne Masterabschluss besucht, belaufen sich die Kursgebühren auf 11.250 € für alle Module ohne das Modul Masterarbeit, welches man nicht belegt. Bei Kandidatinnen und Kandidaten mit längerer Berufserfahrung und hohem Einstiegsniveau kann auf die Module 1 und 4 im 1. Semester verzichtet werden (Grundlagen Bilanzierung und Steuerrecht), in diesem Fall reduzieren sich die Studiengebühren auf 9.990 €. Enthalten sind u.a. über 50 sechsstündige Übungsklausuren. Das Trainee Programm kann zum Monatsende mit zweimonatiger Frist gekündigt werden.

Finanzierung

Finanzierung durch die Steuerlehrgänge Dr. Bannas

Im Einzelfall ist eine Unterstützung durch die Steuerlehrgänge Dr. Bannas möglich. Die Gebühren können in diesem Fall über einen längeren Zeitraum (i.d.R. 4 Jahre) verteilt bezahlt werden. Diese Finanzierung behalten wir uns nach Einzelfallprüfung für Studierende mit niedrigen Einkommen während des Studiums vor. Das Gesamtvolumen ist pro Studiengang begrenzt. Sprechen Sie uns dazu einfach an.

Zulassungs-/Prüfungsgebühren und steuerliche Absetzbarkeit

Die Zulassungs- und Prüfungsgebühren in Höhe von 1.200 € sind separat an die Steuerberaterkammer zu entrichten. Weitere Kosten zur Vorbereitung auf die Steuerberaterausbildung fallen nicht an (diese betragen bei Besuch eines regulären Vorbereitungskurses üblicherweise zwischen 5.000 - 10.000 €).

Im Gegensatz zu einer Bachelorausbildung sind die Kosten für eine Masterausbildung (Studiengebühren, Fahrt- und Übernachtungskosten) übrigens voll steuerlich absetzbar (dies ist aktuell jedoch beim BFH anhängig). Für den Fall, dass das zu versteuernde Einkommen so niedrig ist, dass man keine Steuern zahlt, können die Ausbildungskosten als Verlustvortrag auf die Zeit nach dem Studium übertragen werden. Wie das genau funktioniert lernt man während des Studiums! Vorab hierzu von uns der Link zur steuerlichen Behandlung eines Masterstudiengangs.

Fördermöglichkeiten

Bafög

Dies ist die klassische Finanzierungsmöglichkeit für Studenten - fördert aber auch Masterstudiengänge. Die Höhe des Anspruchs ist abhängig von der Höhe der Studiengebühren sowie von Ihrem eigenen Einkommen und dem Ihrer Eltern. Der Grundbedarf und damit der Anspruch liegt bei ca. 660 € monatlich. Ob man einen Anspruch auf Bafög hat, kann mit Hilfe eines Bafög-Rechners ermittelt werden: www.bafoeg-rechner.de

Weitere regionale Fördermöglichkeiten

Besonders in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es sehr komfortable Fördermöglichkeiten. Infos


nach oben

Alles auf einem Blick:

Beginn + Dauer
Jährlich zum Sommersemester und Wintersemester, 4 oder 5 Semester (je nach Start im SoSe oder WS)
Studienorte München und Berlin
Studienzeiten 4 Semester: Donnerstag Mittag bis Samstag, im 1.+4. Semester nur jeweils 2 Tage, im 2.+3. Semester zum Teil auch 3 Tage. 5 Semester: immer Freitag + Samstag. Jeweils während der Vorlesungszeiten.
Abschluss Master of Taxation (M.A.), nach Abschluss kann der LL.M. an der OTH erworben werden
Bewerbung Jeweils 1.Mai – 15.Juli bzw. 1. Dezember - 15. Januar, anschließend ist eine Bewerbung per E-Mail in der Regel noch möglich
Steuerberater-prüfung Vollständige zeitliche und inhaltliche Integration, alle Vorlesungen exklusiv für die Studierenden, keine Mischung mit anderen Vorbereitungskursen. Übersicht über alle zusätzlichen Materialien und Kurse
Erfolgsquote Regelmäßig über 80%, aktuell in München: 83,4% nach der schriftlichen Prüfung 2019, 94% in 2020 und 85% in 2021 (bzw. 71,5% ohne Klausurentraining im Aug./Sept 2020 und 71% in 2021.). In 2019 würde diese Unterscheidung nicht getroffen, in der Quote sind auch diejenigen ohne intensives Klausurentraining enthalten
Kosten 620 € monatlich x 24 Monate + Studentenwerksbeitrag, Ratenzahlung und Finanzierungsmöglichkeit (über 4 Jahre)
Dozenten Top Dozenten aus der Steuerberaterausbildung, aus der Praxis und der Hochschule
Kooperations-partner Hochschule München (die größte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Bayern und eine der größten in Deutschland)

 

 


nach oben


Diese Webseite verwendet Cookies ( Mehr Informationen ). Wenn Sie auf unserer Webseite weitersurfen, stimmen Sie dieser Cookie-Nutzung zu.
OK